|
Eine Standortbestimmung von Musik und Darstellender Kunst
Eberhard Kloke, 30.01.2005
Die Position des zeitgenössischen Musiktheaters:
Richten wir den
Blick auf die Gegenwart, erkennen wir, dass es zwar viele Neuproduktionen
und Uraufführungen "aktuellen" Musiktheaters
gibt, die Entwicklungsmöglichkeit der abendfüllenden Oper jedoch
zum Erliegen gekommen zu sein scheint. Als Beispiel und Symptom hiefür
kann man folgendes aus der jüngeren Opern-Geschichte diagnostizieren:
Nehmen wir die Produktion von Musiktheaterstücken der letzten
50 Jahre und überlegen, was davon überdauert und interpretationsbereit
bestehen bliebe, so stellen wir schnell fest, dass nach einer kritischen
Prüfung kaum wenig mehr als 10 Werke Bestand haben.
Tendenziell gibt
es im Schauspiel/Sprechtheater ähnliche Symptome.
Frank Castorff prägte dieser Tage den Schlüsselsatz, dass
Theaterstücke letztlich Einbahnstraßen seien: "Das
erinnert mich an ein zentrales Planungskomitee. Da gibt`s eine Aussage,
und auf die steuert man zu."
|
|