Das schmerzende Interval oder "das Ende"?
Wagnérisme I
|
Positionen
Klang-geschehen am Rand, Publikum verteilt in der Mitte |
"der
ew'gen Welt Urwala"
Richard Wagner,
Das Rheingold, 4. Szene, Finale in einer Fassung für drei Rheintöchter
(2 Soprane, 1 Mezzo), Loge (Tenor), sechs Harfen, Pauke und
Streichquintett, ca. 5`
"Ihrem Ende eilen sie zu, die so stark im Bestehen sich
wähnen. Fast schäm' ich mich, mit ihnen zu schaffen..."
Franz Liszt: Zukunftsmusik Spätwerk Material:
Unstern (1880)
Nuages gris, (1881)
Am Grabe Richard Wagners (1883) für
Streichquartett und Harfe
R.W. Venezia (1883), Fassung für
Streichqu. und Harfe
Trauervorspiel und Trauermarsch (1885)
neu bearbeitet (EK) für 4 Flügel
und Schlagzeug im Raum |
Rezitation
vor Musik:
Das Rheingold,
aus 4. Szene: ERDA: ?Weiche Wotan, weiche!"
"Wie alles war, - weiss ich; wie alles wird, wie alles sein
wird, - seh' ich auch: der ew'gen Welt Urwala, Erda, mahnt deinen Muth.
Drei der Töchter, urerschaff´ne, gebar mein Schoss. Was ich
sehe, sagen dir die nächtlichen Nornen." |