erhielt schon früh Cello-, Klavier- und musiktheoretischen Unterricht
begann zunächst ein Physikstudium
anschließend Studien an der Kölner Musikhochschule
Ausbildung zum Dirigenten in Wien bei Prof. Reinhard Schwarz und in
Berlin bei Prof. Rolf Reuter und Prof. Winfried Müller
Zusammenarbeit u.a. mit den Neubrandenburger Philharmonikern, dem
Deutschen Filmorchester Babelsberg, dem Matav Radiosinfonieorchester
Budapest, dem Preußischen Kammerorchester Prenzlau und den Berliner
Symphonikern
mehrmaliger Preisträger beim „Hanns Eisler-Wettbewerb“
für Komposition und Interpretation moderner Musik
gastierte als Dirigent bei den Uckermärkischen Musikwochen, als
Studienleiter bei den Schlossfestspielen Worms-Herrnsheim
von 2000 bis 2003 Lehrauftrag an der Berliner Musikhochschule „Hanns
Eisler“
2003 Studienleitung bei der Produktion „Philemon und Baucis“
an der Berliner Staatsoper Unter den Linden
seit 2003 Lehrauftrag an der Rostocker Musikhochschule
musikalischer Schwerpunkt: Neue Musik; arbeitet eng mit Komponisten
seiner Generation zusammen