
 |
|
Musik-Akzente 21. Jh. e.V., Konzeption und Produktion
1999 von Eberhard Kloke und Dr. Christian Saalfrank gegründet;
Zweck des Vereins:
Entwicklung, Förderung und Realisierung von Kulturkonzepten
für das 21. Jahrhundert. |

 |
|
Eberhard Kloke, Neubearbeitung und musikalische Leitung
künstlerische Tätigkeitsfelder als Dirigent und Projektemacher
im In- und Ausland;
1972-1998: Theater-Stationen in Mainz, Darmstadt, Lübeck, Ulm,
Freiburg, Bochum und Nürnberg; Projekte, Zyklen, Jahresthemen:
1983+++; div. Auszeichnungen; musik-netz-werk 2003. |

 |
|
Bruno Klimek, Regie
freier Opern- und Schauspielregisseur, Bühnenbildner, Schriftsteller,
Maler, Grafiker; seit 1982 Schauspielinszenierungen u.a. in Berlin,
Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Nürnberg;
1996 - 2000 Schauspieldirektor am Nationaltheater Mannheim Operninszenierungen
in Aachen, Darmstadt, Gießen, Nürnberg und am Nationaltheater
Belgrad. |

 |
|
Frank Bloching, Kostüme
Engagements am Berliner Ensemble sowie den Salzburger Festspielen;
Kostümbildner für
die „Mozartband“ in Wien, „Tosca“ und „Eugen
Onegin“ in Wernigerode. |

 |
|
Olaf Lundt, Licht
1995 – 1997 Leiter der Beleuchtung am Stadttheater Heilbronn;
1997 – 2001 Beleuchtungsinspektor am Thalia Theater Hamburg;
seit 2001 Beleuchtungsinspektor an der Oper Nürnberg; freiberufliche
Gastspielbetreuung und Lichtgestaltung in freien Produktionen im
In- und Ausland. |

 |
|
Christian Saalfrank, Produktionsleitung
1998 als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung Promotion zum Dr.
phil. in Frankfurt/Main; als Projektleiter Kulturmanagment und Politikberatung
u.a. tätig für Schott Musik International, Wegweiser GmbH
Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, seit 1998
Zusammenarbeit mit Eberhard Kloke als Geschäftsführer
von Musik-Akzente 21. Jh. e.V. |

 |
|
Astrid Menze, Regieassistenz
1999 Diplom an der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam, Abteilung
Audiovisuell; Ausstellungen u.a. in Berlin (Galerie der Künste,
Deutsche Kinemathek, Zebra Poetry Festival), Den Haag, Basel (International
Media Art Festival), Amsterdam; 2002 Grimme-Preis für „Borschts
Welt“, Kategorie Internet TV. |

 |
|
Sandra Heckeroth, Produktionsassistenz
freie Assistentin, Fotografin und Regisseurin; studierte Mediendesign
in Berlin; Assistenzen im Bereich Visuell Effects, Schnitt, Kamera
und Ton führten sie zum Department M der Film- und Fernsehproduktion
DoRo Berlin, wo sie eigene Regieprojekte für Musikclips und
Werbespots realisierte. |

 |
|
Katja Blessin, Dramaturgieassistenz
geb. 1979; studiert Philosophie und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität
zu Berlin; Dramaturgie-Praktika an der Neuköllner Oper und
der Staatsoper Berlin; Regieassistentin bei Opernproduktionen. |
Sänger |

 |
|
Ansgar Eimann, 2. Handwerksbursche |

 |
|
Christian Hees, Hauptmann
studierte in Hamburg Musikwissenschaften und Gesang; Festengagements
in Kassel (`86), Gießen (`89) und Schwerin (seit `94). Gastverträge
u.a. in Frankfurt/M., Berlin (Komische Oper), München und Las
Palmas. Sein Repertoire umfasst alle wichtigen Partien seines Fachs,
Oratorien und Lied- und Chanson-Programme. |

|
|
Ulrike Ludewig, Margret
Gesangsstudium in Köln; Meisterkurse bei Kurt Moll und Irwin
Gage; war als Solistin am Stadttheater Hagen und Düren tätig;
konzertierte mit der Philharmonie Baden-Baden und im Rahmen des
Schleswig Holstein Musikfestivals; seit 2002 engagiert am Mecklenburgischen
Staatstheater. |
|
|
Friedrich von Mansberg, Andres |

 |
|
Renatus Meszar, Doktor
nach 3 Jahren im Rundfunkchor des NDR, seit 1995 als Solist an zahlreichen
deutschen Bühnen tätig, derzeit ist der Preisträger
mehrerer internationaler Wettbewerbe in Würzburg engagiert,
ab August `04 in Schwerin; ausgedehnte Konzerttätigkeit im
In- und Ausland. |

 |
|
Annette Robbert, Marie
geb. in Berlin; Fulbright-Stipendiatin; Solistin an den Theatern
Saarbrücken, Freiburg und Nürnberg; Engagements in Bonn,
Bremen, Düsseldorf, Köln, Luzern, München, Wiesbaden;
freie Projektarbeit in komplexen musikalischen und szenischen Gesamtbezügen
(u.a. Projekte mit musikakzente 21) |

 |
|
Lukas Saalfrank, Mariens Knabe
geboren am 19. November 1995 in Kirchheimbolanden; besucht die 2.
Klasse; musikalische Grundausbildung seit 2001 als Sänger im
Staats- und Domchor Berlin; Klavierunterricht seit 2002. |

|
|
Patrick Schramm, 1. Handwerksbursche
geboren 1974 in Pfullendorf (Baden); dem Studium der Schulmusik
folgte ein Gesangsstudium an der Opernschule der HfM in Mannheim
war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands und Finalist beim Bundeswettbewerb
Gesang 2002; Gastverträge am Nationaltheater Mannheim. |

 |
|
Christian Specht, Tambourmajor
befasste sich in den letzten Jahren überwiegend mit Ensemblearbeit:
solistische Mitwirkung in Konzerten und Projekte in verschiedenen
a-cappella-Konstellationen; in Zusammenarbeit mit musikakzente
21 neue Ausrichtung auf Heldentenor-Partien wobei sein Interesse
der technischen Findung und aufführungspraktischen Erprobung
einer heutigen, modernen Klangproduktion gilt. |

 |
|
Kay Stiefermann, Wozzeck
Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper von 1997 bis 2001;
Gast an der Deutschen Oper Berlin, dem Nationaltheater Mannheim,
der Opera National du Rhin Strasbourg und bei den Opernfestspielen
Savonlinna; Mitglied der Wuppertaler Bühnen seit 2001. |
Orchester |

 |
|
Séverine Ballon, Violoncello
Studium u.a. an der HfM Berlin und HfM Lübeck (seit 2003),
Besuch zahlreicher Meisterkurse; 2002 Mitglied des Schleswig Holstein
Musik Festival Orchester, 2003 Substitut beim Berliner Sinfonie
Orchester, Mitglied Mehr-Klang-Orchester Berlin, 2003 Halbfinalistin
beim „Gyeongnam International Music Competition“. |
|
|
Wolfgang Bender, Violine
studierte Violine, Kammermusik sowie Klavier/Improvisation in Berlin
und Detmold; Mitwirkung im Ensemble Oriol, der Kammerphilharmonie
Amadé und der Deutschen Kammerakademie Neuss und bei Konzerten
von Ensemble Mosaik und European Music Project; arbeitet als Bühnenmusiker
(u.a. Schaubühne und Schillertheater) Komponist und Improvisator;
Mitglied des Kairos-Quartetts. |

 |
|
Benedikt Bindewald, Violine
Studium in Würzburg und seit 2003 in Berlin; Mitglied des Landes-Jugendorchesters
Hessen und des Ensembles Zwischentoene (Berlin); Aufführungen
bei Conseptualism (AdK) und den Donaueschinger Musiktagen; Assistent
bei D. Schnebels Maulwerke-Kurs in der KlangKunstBühne 2003,
Tutor für experimetelle Musik (UdK). |
|
|
Eran Borovic, Kontrabass
Studium in Saarbrücken und Berlin (UdK, seit 1998), Orchestererfahrung:
u.a. im Jeunesse Musicales Weltorchester, Gustav Mahler Jugendorchester
(2000-01), Solobassist im RIAS Jugendorchester Berlin, Praktikant
im DSO Berlin, Aushilfstätigkeiten u.a. im Israel Philharmonic
Orchestra, DSO Berlin, Ensemble Oriol. |

 |
|
Diana Duarte, Flöte
Studium an der Musikhochschule in Rio de Janeiro, ab 1994 in Karlsruhe,
seit 2003 Solistenstudiengang in Freiburg/Breisgau; zahlreiche Konzerte
als Solistin und Orchestermitglied in vielen Ländern Europas
und den USA; 2000 Preisträgerin beim Wettbewerb „Valentino
Bucchi“ in Rom, 2001 Aufnahme in die Akademie des XX. Jahrhunderts. |
|
|
Cornelius Finke, Oboe
1977 in Erfurt geboren; Studium an der HfM in Weimar und Berlin;
Mitglied im Gustav Mahler Jugendorchester und im RIAS Jugendorchester;
Stipendiat der Villa Musica Stiftung und der Yehudi Menuhin Stiftung. |

 |
|
Antje Gerber, Klarinette
Studium in Dresden und Hannover; Substitut u.a. an der Dresdner
Philharmonie und den Landesbühnen Sachsen; Engagement an der
HMH-Kammerphilharmonie Berlin; Soloklarinettistin im Kammerorchester
Sinfonietta Dresden; Konzerttätigkeit mit dem Bläserquintett
Berliner Windspiele und dem Säschischem Klarinettenquartett. |
|
|
Jacub Hanisz, Violine
Studium an der Staatlichen Musikoberschule in Lódz und an
der Grazyna-i-Kiejstut-Bacewicz-Musikakademie; war Mitglied im Orchester
Polish Camerata; Finalist beim Int. Grazyna-i-Kiejstut-Bacewicz-Kammermusikwettbewerb
(2001); Orchesterkurse in Bayreuth und Idylwild (USA). |

 |
|
Florin Illiescu, Violine
studiert an der Musikhochschule Lübeck; errang zahlreiche Preise
bei verschiedenen Musikwettbewerben, z.B. 1. Preis beim Internationalen
Wettbewerb „citta di STRESSA“ (1996, Italien), 1. Preis
bei der „Nationale Olimpiade“ (1998 u. 1999, Bukarest). |
|
|
Florian Junker, Tenorposaune |

 |
|
Michael Kafantaris, Violine
geboren 1974 in Karlsruhe; Besuch der Europäischen Schule in
Karlsruhe; Studium am Hellenikon Odeon in Athen bei Prof. Stelios
Kafantaris; Aufbaustudium an der Musikhochschule Freiburg bei Prof.
Jörg Hofmann. |
|
|
Chachatur Kanajan, Konzertmeister
Studium in Moskau, Dresden und Berlin; studierte Dirigieren und
Komposition an der UdK; seit 1997 Mitglied des Kairos Quartetts,
seit 1998 des Ensembles Mosaik; 2001 als Vertreter der UdK beim
Kyoto International Music Students Festival (UA seiner Komposition
breaks für Vl und Klav); als Dirigent leitete er 2002 Blachers
Kammeroper „Die Flut“. |

 |
|
Eva Kaping, Viola
geboren 1970 in Berlin; Studium in Berlin, München und Lübeck;
Orchesterpraktika in Lübeck und Hamburg (Staatsoper); Stipendiatin
einer Kammermusikstiftung; lebt seit 2001 in Berlin als freiberufliche
Musikerin und Instrumentalpädagogin; spielt im Kairosquartett. |
|
|
Keita Kitade, Trompete
geb. 1975 in Tokyo; Studium an der Orchesterakademie Toho Gakuen
Orchester Akademie und an der Musikhochschule Dresden; Spezialkurs
bei Herrn Prof. Jens Lindemann; seit 2003 Aufbaustudium an der Musikhochschule
Dresden; Aushilfstätigkeit bei der Staatskapelle Dresden. |

 |
|
Winnie Kübart, Viola
Studium an der HfM in Berlin; Mitarbeit in verschiedenen Kammerorchestern
und Streichquartettbesetzungen; seit 1998 Mitglied im Deutschen
Filmorchester Babelsberg; seit 2003 Solo-Bratscherin im Musical
„Les Miserables“ im Theater des Westens in Berlin. |
|
|
Karin Küstner, Akkordeon
geb. 1980 in Baden-Württemberg seit 2000 Studium an der HfM
Berlin; erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen
Wettbewerben und Meisterkursen; tätig in Kammermusikformationen,
u.a. Ensemble für neue Musik Echo (2002), RIAS Jugendorchester
Berlin; Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung. |
|
|
Arlett Lorenz
studierte an der HfM Berlin; Aushilfe u.a. im Deutschen Filmorchester
Babelsberg, an der Komischen Oper Berlin, der Kammerakademie Potsdam
und bei den Berliner Symphonikern; Opernprojekte u.a. an der Neuköllner
Oper und mit dem Kammerorchester Berlin in Rheinsberg; CD-Projekt
mit dem Magic Sound Orchestra (unter Ltg. von Volker Schlott). |

|
|
Jutta Mantel-Buchholz, Flöte
nach dem Studium in Detmold zahlreiche solistische Verpflichtungen,
u.a. im Philharmonischen Orchester Essen, bei den Deutschen Bachsolisten,
dem Tibor Vargar Kammerorchester; Aushilfstätigkeit u.a. in
Berliner Orchestern (RSO, DSO, Deutsche Oper), Mitwirkung im Ensemble
work in progress und Canzonetta Berlin; seit 1997 auch Musiktherapeutin
im Heilpädagogoschen Centrum, Kladow. |
|
|
Keiko Matsuda, Trompete |

 |
|
Heidi Mockert, Fagott
Studium am Royal College of Music in London (1998 Fagottpreis),
Brüssel und Berlin (UdK); Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen;
Tourneen mit verschiedenen Orchestern in viele Länder (2003
mit Wiener Orchester in China); solistische und kammermusikalische
Erfahrungen, zuletzt beim Pacific Music Festival (Japan) mit den
Solobläsern der Wiener Philharmonie. |

 |
|
Kee Guan Ng, Schlagzeug
begann seine Schlagzeug-Ausbildung in Kuala Lumpur; Studium am Richard-Strauss-Konservatorium
München, seit 2002 in Rostock; Orchestererfahrungen bei verschiedenen
Orchestern in Malaysia, in Asien, in München, bei der Philharmonie
der Nationen und beim Jeunesses Musicales Weltorchester. |

 |
|
Oskar Nowakowski, Gitarre
Ausbildung an der Staatsmusikschule in Warschau, seit 2001 Studium
an der HfM Berlin; 1. bzw. 3. Preis beim Internationalen Gitarrenmusikfestival
Gryfice-Trzebiatow (2000 und 1999); Teilnahme beim Internationalen
Kurs der klassischen Gitarre Szczawno-Zdroj, Meisterkurse u.a. bei
David Miller, Nigel North, Leszek Potasinski. |

 |
|
Regine Pfleiderer, Viola
spielte in verschiedenen Kammermusikformationen; Solistin, Kammermusikerin
und Lehrerin; spezielles Interesse: Viola d’amore, Improvisation;
Mitwirkung bei Musikakzente 21 – Projekten. |

|
|
Florence Sitruk, Harfe |

 |
|
Rumi Sota-Klemm, Klarinette
Studium in Tokyo und Hannover (Konzertexamen); Solistin bei der
U.A. von Stockhausens Oper „Montag aus Licht“; Teilnahme
an den Berliner Festspielen, dem Holland Festival Amsterdam u.a.
Festivals. Mitwirkung u.a. im Ensemble Modern, Ensemble Köln,
Ensemble Stockhausen; Mitglied des Canzonetta Berlin und des Trios
CLArioso. |

 |
|
Jochen Spaan, Klavier
Nach Studium in Berlin, Köln, Essen-Werder; Teilnahme an internat.
Meisterkursen für Klavier, sowie Cembalo und Kammermusikkurse;
profilierte sich als Solist wie auch im Ensemble bei zahlreichen
Auftritten in Deutschland, Israel, Großbritannien, Schweiz
und Kanada; seit 1999 im Duo mit Ingrid Neuendorf, Violine; seit
1994 auch Konzerttätigkeit auf historischen Instrumenten. |
|
|
Adrian Stasiak, Kontrabass
1998-2000 Solo-Auftritte mit dem Warschauer Kammerorchester; 2000
Stipendiat des polnischen Kulturministeriums, seit 2000 Studium
an der HfM Berlin; Teilnahme an Konzerten und Festivals, in verschiedenen
Ländern, (z. B. Festival Junger Künstler Bayreuth; Chopin
Festival Wien; Junge Deutsche Philharmonie; Dresdner Sinfoniker;
Berliner Kammerorchester). |

|
|
Karsten Süßmilch
Studium an der HfM Karlsruhe und Rotterdam und der Orchesterakademie
der Staatskapelle Berlin; seit 2002 Bassposaunist bei "Der
König der Löwen" in Hamburg;; freischaffend tätig
in Symphonie- und Opernorchestern, im Bereich kommerzielle Musik
und als Schauspielmusiker; arbeitete u.a. mit Giuseppe Sinopoli,
Michael Gielen , Daniel Barenboim, Peter Eotvoes. |
|
|
Tibor Szilli, Horn
Studium an der Musikjochschule Frankfurt/M. und Dortmund (seit 2000);
spielte bei der Dortmunder Kammerphilharmonie, der Jungen Deutschen
Philharmonie (Solo-Horn), der Jungen Münchner Philharmonie,
beim Schleswig-Holsteiner Musikfestival und im Theater des Westens
Berlin. |
|
|
Matthew Taylor, Fagott |

 |
|
Philipp Urban, Schlagzeug |
|
|
Georg Wettin, Bassklarinette |
|
|
Claudius von Wrochem, Violoncello
konzertiert seit 1983 im Duo von Wrochem mit seinem Vater, dem Pianisten
Johann G. von Wrochem: Mitglied des Ensembles UnitedBerlin und work
in progress Berlin; weitere Interessen: Freie Improvisation, historische
Aufführungspraxis barocker und klassischer Musik in verschiedenen
Besetzungen, und Instrumentalpädagogik; zahlreiche Einspielungen
neuer Musik; Gründungsmitglied des Kairosquartetts. |

|
|
Andreas Zenke, Kontrafagott
Studium in München; Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben
(z.B. 2. Preis beim Intern. Bläserkammermusikwettbewerb Kerkrade)
Aushilfe u.a. im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, bei den
Berliner Symphonikern, Solist bei den Hamburger Symphonikern; Solofagottist
im Esbjerg Ensemble, Dänemark; seit 1995 Fagottist in der Württembergischen
Philharmonie Reutlingen. |

 |
|
Natascha Zickerick; Tuba
Studium an der HfM Berlin; Mitwirkung im RIAS- Jugendorchester,
LJO Berlin, Deutsch-Skandinavischen Jugendorchester, Substitutin
an der Komischen Oper Berlin;Musikerin in verschiedenen Jazzformationen,
Theatermusikerin u.a. im Schillertheater und Berliner Ensemble;
Aushilfe im Berliner Sinfonie Orchester und Filmorchester Babelsberg. |

|
|
Sebastian Zwiener, Violine |