Bearbeitung für Soli und Kleines Orchester von Eberhard Kloke (Uraufführung)
18./19./20.06.2004
„Beim Wozzeck im Steinfurter Bagno gibt es kein Entrinnen: Die
Oper saugt sich in den Körper, kriecht in die Poren, geht auch
nach Tagen noch immer nicht weg. Dirigent Eberhard Kloke ist es mit
seiner Kammermusikfassung von Alban Bergs vertontem Büchner-Stück
gelungen, ein Brandmal zu hinterlassen. (...)
Alles ist nah, alles ist eng. Oper als klaustrophobisches Experiment
– das ist Regisseur Bruno Klimek absolut gelungen. Er hat da ganz
konsequent inszeniert. Marie und Wozzeck berühren sich trotz aller
Enge fast nie. Die totale Fremde. Doch kaum hat Wozzeck Marie umgebracht,
weicht sie nicht mehr von seiner Seite. Düster und grotesk ist
die Jägerszene draußen im Wald: Hier ist man mehr bei Kafka
als bei Büchner.
Diese Stimmung beschwört auch Kloke mit dem Emsemble `musikakzente
21` herauf. Der kleine Bagno hat zwar nur 40 statt ursprünglich
90 Musiker zu schultern. Doch bei einem nicht gerade zurückhaltenden
Dirigat Klokes ist seine akustische Grenze auch schnell erreicht. Das
strapaziert. Die Musik vereinnahmt den Raum, den Körper der Zuschauer
– doch plötzlich werden Strukturen und Klänge erkennbar,
die sonst nur schwer über den Orchestergraben getragen werden.
Es ist das Gefühl, zum ersten Mal wirklich Wozzeck gehört
zu haben.“
Münstersche Zeitung 21.06.2004
Die Wozzeck-Lesart ist so ganz anders, weil unheimlich nah am Publikum.
Geradezu leibhaft bekommt es die willkürliche Gewalt zu spüren,
mit der Wozzeck malträtiert wird. Dessen eifersüchtige Raserei,
aber auch der eklige Spott der Unterdrücker – das alles geht
unter die Haut: Das Wozzeck-Drama als Erfahrung einer trostlosen und
sehr heutigen Realität. Da passte selbst der strömende Regen,
durch den das Publikum auf dem Weg zum spätabendlichen Wirtshausgarten
im Bagno-Wald geschickt wurde. Hauptmann und Tambourmajor – hier
sind es in Jeans und Sakko gekleidete Menschen von nebenan, geleitet
von Hunger nach Geltung, vom Zwang zum Sarkasmus.
Westfälische Nachrichten 21.06.2004
|
|
|
|