Bildbeschreibung    
 
   
     
 

Bildbeschreibung I / II

Projekt von Eberhard Kloke und Markus Wintersberger
 

 
 

Theatralische Variationen zu Musik-Sprach-Bildern auch zum 100. Geburtstag von Samuel Beckett.

Bild-Sprach-Komplexe in Musik, Texten und Videosequenzen zu kodieren und künstlerisch-theatral zu entschlüsseln, ist Herausforderung des Projektes Bildbeschreibung in zwei Teilen an zwei Abenden.
 
Erster Abend:
 
Zweiter Abend:
Bildbeschreibung I
 
Bildbeschreibung II

Konzeption und Leitung: Eberhard Kloke

Annette Robbert, Stimme
Oliver Urbanski, Schauspieler
Athena-Quartett: Sashia Viersen, Margherita Biederbick, Hannah Klein und Kathrin Bogensberger

Räume und Aufnahmen:
Daniel Weingarten, Audio
Markus Wintersberger, Video / Foto / Bild

Erster Abend
 
1 Das erste Programm setzt den Schwerpunkt auf Morton Feldman. Am Anfang werden Musik und Sprache (Text) kontrapunktiert. Das "Fragmentarische" im Werk Morton Feldmans ist Material-Baustein für seine unendlich scheinenden Kompositionsschleifen. Rabbi Akiba, in dem das Wort nur (noch) als Vokalise erscheint, wird das Text-Fragment Moses und Aron (III. Akt, unvollendet und nicht komponiert) gegenübergestellt.
 
2 Feldmans Vertical thoughts 3 ("Life is a passing shadow") und Becketts Text "neither-nor" beschreiben das weder-noch und bilden quasi Klammer zur darauf folgenden instrumentalen und verbalen Bildbeschreibung.
 
3 Seiner Konzeption des instrumentalen Bildes kommt Feldman in seinem Stück "piano" wohl am nächsten, er schrieb das Stück unmittelbar nach seiner Oper "Neither". Samuel Becketts "Das Bild" sucht in einer Assoziationskette nach einer Art Bild-Beschreibung, die Heiner Müller erst 25 Jahre später in seiner "Bildbeschrei- bung" aufgriff. Reduziert-konzentrierte Musiksprache, Becketts bildhafte Sprach- komplexe evozieren kreative visuelle und akustische Umsetzungsmöglichkeiten und schaffen somit einen sich permanent verändernden Blickwinkel auf inhaltliche Bedeutungsstrukturen. Eberhard Kloke, Berlin im September 2005

Musik Text Bild/
location
Thema/
Machart

1. Abend
Teil 1
Morton Feldman, Rabbi Akiba (1963) für Sopran und 10 Instr. Moses und Aron, 3. Akt bildlos? Video: "Weißes Rauschen"
  -Textfragment (unvollendet und nicht komponiert),
Moses und Aron
Moses: Aron, nun ist es genug!
Aron: Willst du mich morden?
Moses: Es geht nicht um dein Leben ...
Aron: Das gelobte Land ...
Moses: Ein Bild ...
Aron: In Bildern sollte ich reden, wo du in Begriffen; zum Herzen, wo du zum Hirn sprichst ...
Moses: Du, dem das Wort mit dem Bild davonläuft,
du lebst selbst in Bildern, die du vorgibst, fürs Volk zu erzeugen. Dem Ursprung, dem Gedanken entfremdet, genügt dir dann weder das Wort noch das Bild...

Musik Text Bild/
location
Thema/
Machart

Teil 2
Morton Feldman, Vertical thoughts 3 für Sopran und Instrumente
(1963)
Samuel Beckett, Neither (Text aus gleichnamiger Oper), 1977 Bild-Sprache

Video: Texte
"Neither" (englisch-deutsch)
SchauspielerIn-SängerIn


"Life is a passing shadow" (Psalm 144,4)

"To and fro in shadow,outer and inner shadow...hin und her in Schattenvon innerem zu äußerem Schatten"

Bilder und Video-Sequenzen

Musik Text Bild/
location
Thema/
Machart

Teil 3
Morton Feldman, piano (1977) Samuel Beckett, Das Bild (1959) "instrumentales Bild"

 


Die Zunge nimmt Dreck auf dann hilft nur eins sie einziehen und im Mund drehen den Dreck drehen ihn runter-schlucken oder aus-spucken Frage ob er nahrhaft ist und Aussichten ohne wegen vielen Trinkens dazu genötigt zu sein ich nehme einen Mundvoll es ist einer meiner Notbehelfe behalte ihn ein Weilchen im Mund Frage ob er runter-geschluckt für mich nahrhaft wäre. Bilder und Video-Sequenzen

Video: mit Überleitung
Parsifal

Die Zunge nimmt Dreck auf dann hilft nur eins sie einziehen und im Mund drehen den Dreck drehen ihn runter-schlucken oder aus-spucken Frage ob er nahrhaft ist und Aussichten ohne wegen vielen Trinkens dazu genötigt zu sein ich nehme einen Mundvoll es ist einer meiner Notbehelfe behalte ihn ein Weilchen im Mund Frage ob er runtergeschluckt für mich nahrhaft wäre.

Zweiter Abend

Bildbeschreibung II

Ausgehend von der Beschreibung, Sichtung und Wertung des musikalischen Materials in Richard Wagners Parsifal werden Inhaltsbausteine und Analogien zu Sprache und Bild entwickelt. Angestrebt ist ein analogisierendes cross-mapping zwischen Musik, Wort (Sprache-Text) und Bild(ern).

Musik Die Musik (Partitur) ist auf die musikalische Grundgestalt eines Streichquar- tetts konzentriert. Melodische, harmonische und rhythmische Details bleiben erhalten. Die einzelnen Sequenzen werden chronologisch pass- fähig gemacht, um die Einheit der musikalischen Vorgänge zu garantieren und einem vordergründigen Eindruck von patchwork entgegenzuwirken, außerdem, um der musikalisch-bildhaften Ausdeutung in den RÉPLIQUES eine Richtung vorzugeben.

Audio-Material

Das Audio-Material in der Bearbeitungsfassung für Sopran und Streich- quartett als Ausgangspunkt des medialen Experiments: nicht die Musik kommentiert das Bild oder die Szene, vielmehr kreisen die jeweilig bewusst gesetzten Prioritäten (der einzelnen medialen Parameter) um den Kern der Aussage.

Bild-Sprache

Die Bild-Sprache nähert sich über verschiedene Zeit- und Deutungs- ebenen dem, was der Text unausgesprochen lässt und die Musik mehr deutig ausformuliert. Die Video-Bild-Welten verstehen sich als retrospektive oder antizipierende Einblendungen/Überblendungen, die die jeweilige Szene resp. die beabsichtigte Grundsituation zeitlich, psychologisch oder metaphorisch begleiten werden.

RÉPLIQUES


Die jeweiligen Repliken entwickeln das musikalische Grundmaterial und fokussieren die motivisch-thematischen, harmonischen und rhythmischen Zentren der einzelnen Szenen in repetitive "patterns". Diese patterns bilden das Grundmaterial zur Ausformung der "Risse", die auf die Kundry- Einzelpassagen folgen und zusammen mit einer Video-Bild-Idee weiter ausformuliert werden.

Bei der Konzipierung der "Szene" für die möglichen Räume werden gleiche und unterschiedliche Szenen/Abschnitte für einen oder mehrere Schauplätze entwickelt und in ein Spannungsfeld zur Video-Installation gesetzt.
Eberhard Kloke, Berlin im September 2005

       
Zweiter Abend
 
Teil 4
PARSIFAL ENTFERNUNG.Sakrileg Kundry nach Richard Wagners Parsifal von Eduard Clark Montage aus Wagners PARSIFAL (Kundry) und Musik-, Sprach- und Bild-RépliquesProjekt von Eberhard Kloke undMarkus Wintersberger I Passagen: Musik als Aussage "dahinter", Gegenpole: Bilder von der "konkreten" Handlung: Video-Sequenzen
Risse: Text (Wagner) plus Klangband (Collage Patterns Streichquartett und Klavier)
theatralisierte
Musik-Bilder Bilder und Video-Sequenzen: "live":Musik und Szene
liveMusik und Szene live + VideoVideo-Installation

 

Teil 5 Video-InstallationMaterial aus anderen Drehorten und live-Bezüge

Musik
 
1. Tag
 
Teil 1
Text Soli Instrumente
 
Video-Installationen
Rabbi Akiba (1963) für Sopran und 10 Instrumente Arnold Schönberg, Moses und Aron, 3. Textfragment 1 Sopran, 3 Schauspieler R. Akiba: Sopr + Fl,
Hr, Trp, Pos, Tba,
Perc, Vc, Kb
Teil 2
Morton Feldman, Vertical thoughts 3 für Sopran und 10 Instr. (1963)

1 Sopran

Vert. thoughts: Sopr + Fl, Hr, Trp, Pos, Tba,Pf-Cel, Perc, V, Vc, Kb
Samuel Beckett, Das Bild 2 Schauspieler/in
Teil 3
Morton Feldman, piano (1977)
Samuel Beckett, Neither (Text aus gleichnamiger Oper), 1977 1 Schauspielerin, 1 Schauspieler
2. Tag
 
Teil 4
PARSIFAL ENTFERNUNG.Sakrileg Kundry nach Richard Wagners Parsifal von Eduard Clark Projekt von Eberhard Kloke undMarkus Wintersberger 1 Sopran, 1 Schauspieler Projekt für 1 Sopran/Stimme, 1 Schauspieler,
Streichquartett,
Klavier, Video und Tonband

Teil 5

Videoinstallation

Impressum:
Bildbeschreibung I / II
Text, Inhalt © Eberhard Kloke
Bild, Montage, Grafik © Markus Wintersberger
www.musikakzente.de
http://www.robberta.de/annette_robbert_audio.html
www.markuswintersberger.at
Berlin / Wien 2005

   Bildbeschreibung