Mitwirkende
Leitung

 |
|
Musik-Akzente 21. Jh. e.V., Konzeption und Produktion
1999 von Eberhard Kloke und Dr. Christian Saalfrank gegründet;
Zweck des Vereins:
Entwicklung, Förderung und Realisierung von Kulturkonzepten
für das 21. Jahrhundert. |

 |
|
Eberhard Kloke, Konzeption und künstlerische Gesamtleitung
künstlerische Tätigkeitsfelder als Dirigent und Projektemacher
im In- und Ausland;
1972-1998: Theater-Stationen in Mainz, Darmstadt, Lübeck, Ulm,
Freiburg, Bochum und Nürnberg; Projekte, Zyklen, Jahresthemen:
1983+++; div. Auszeichnungen; musik-netz-werk 2003. |

|
|
Markus Wintersberger, Bild, Video-Installation
Studium an der Hochschule für angewandte Kunst (Wien); seit
1996 Lehraufträge an der Universität für angewandte
Kunst; `99-`01 Leitung Fachbereich Medientechnik an der FH für
Telekommunikation und Medien in St. Pölten; seit 1997 zahlreiche
Projekte (Video, Videoinstallation, Fotografie, Lichtinstallation,
Skulptur, Performance, Mobile Raumbühne, Gesamtrauminszenierung...)
u.a. in Wien, Linz,Baden, Salzburg, Dresden, Berlin, Luxemburg,
St. Pölten. |

 |
|
Christian Saalfrank, Produktionsleitung
1998 als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung Promotion zum Dr.
phil. in Frankfurt/Main; als Projektleiter Kulturmanagment und Politikberatung
u.a. tätig für Schott Musik International, Wegweiser GmbH
Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, seit 1998
Zusammenarbeit mit Eberhard Kloke als Geschäftsführer
von Musik-Akzente 21. Jh. e.V. |

|
|
Melanie Mengel, Produktionsassistenz
Francois Croissant, Produktionsassistenz |

 |
|
Astrid Menze, Regieassistentin
1999 Diplom an der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam, Abteilung
Audiovisuell; Ausstellungen u.a. in Berlin (Galerie der Künste,
Deutsche Kinemathek, Zebra Poetry Festival), Den Haag, Basel (International
Media Art Festival), Amsterdam; 2002 Grimme-Preis für „Borschts
Welt“, Kategorie Internet TV. |

|
|
Ansgar Eimann, Musikalischer Assistent
Studierte Schulmusik und Dirigieren in Köln; hatte einen Lehrauftrag
für Chordirigieren an der Friedrich-Schiller-Universität
Jena inne; Leitung verschiedener Ensembles. Mitglied der Gächinger
Kantorei Stuttgart, des Gewandhaus-Kammerchores Leipzig, der Nederlandse
Bachvereniging Utrecht u.a. |

|
|
Katja Blessin, Dramaturgieassistentin
geb. 1979; studiert Philosophie und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität
zu Berlin; Dramaturgie-Praktika an der Neuköllner Oper und
der Staatsoper Berlin; Regieassistentin bei Opernproduktionen. |
Sänger/Schauspieler |

 |
|
Annette Robbert, Sopran
geb. in Berlin; Fulbright-Stipendiatin; Solistin an den Theatern
Saarbrücken, Freiburg und Nürnberg; Engagements in Bonn,
Bremen, Düsseldorf, Köln, Luzern, München, Wiesbaden;
freie Projektarbeit in komplexen musikalischen und szenischen Gesamtbezügen
(u.a. Projekte mit musikakzente 21) |

|
|
Ansgar Eimann, Tenor
Studierte Schulmusik und Dirigieren in Köln; hatte einen Lehrauftrag
für Chordirigieren an der Friedrich-Schiller-Universität
Jena inne; Leitung verschiedener Ensembles. Mitglied der Gächinger
Kantorei Stuttgart, des Gewandhaus-Kammerchores Leipzig, der Nederlandse
Bachvereniging Utrecht u.a. |

|
|
Auke Kempkes, Bass
Gesangsausbildung am Hilversums Conservatorium und am Königlichen
Konservatorium Den Haag; 99/00 Mitglied des Schweizer Opernstudios
in Biel, Schweiz; verschiedene Meisterkurse, "Gregynog Festival
Masterclasses" und "Internationalen Sommerakademie Prag/Budapest/Wien“;
Konzerttätigkeit mit zahlreichen Messen Haydns, Kantaten Bachs,
Oratorien Händels; Opernerfahrungen u.a an der Opera SKON und
bei den Musikfestwochen 2001 in Ettiswil; seit Oktober 2000 Ensemblemitglied
an den Städtischen Bühnen Münster. |

|
|
Richard Salter, Bariton
Musikalische Ausbildung in London, Wien und Italien. Gründungsmitglied
der King`s Singers; in mehr als 30 Bühnenjahren sang er fast
alle Partien des klassischen Baritonfachs; im deutschsprachigen
Raum vorwiegend als Interpret zeitgenössischer Musik tätig;
Gastverträge u.a. in Berlin (Deutsche Oper), Brüssel,
Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln, Paris, Wien;
Konzerttätigkeit im In- und Ausland; 1994 zum Bayrischen
Kammersänger ernannt.
|

|
|
Christian Specht, Tenor
Befaßte sich in den letzten Jahren überwiegend mit Ensemblearbeit:
Solistische Mitwirkung in Konzerten und Projekte in verschiedenen
a-cappella-Konstellationen; in Zusammenarbeit mit musikakzente 21
neue Ausrichtung auf Heldentenor-Partien, wobei sein Interesse der
technischen Findung und aufführungspraktischen Erprobung einer
heutigen, modernen Klangproduktion gilt. |

|
|
Nicola Thomas, Schauspielerin
Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg; 1992
Verfilmung des Lebens von Marieluiese Fleißer; Nachwuchspreis
der Berenbergbank-Stiftung; 1992-1999 Engagement am Thalia Theater
Hamburg; Arbeit für Fernsehen und Film; 2001-2004 Engagement
am Theater an der Ruhr unter Roberto Ciulli. |

|
|
Peter Schröder, Schauspieler
Engagements in Bremen, Lübeck, Kassel; Zusammenarbeit u.a.
mit Peter Löscher, Elias Perrig, Werner Schroeter, Günther
Krämer, Andreas von Hudnitz, Adelheid Müther; Entwicklung
von szenischen Lesungen; seit 2002 engagiert am Theater an der Ruhr
bei Roberto Ciulli. |
Orchester |
Athena-Quartett
1999 in Berlin gegründet; Ausbildung durch das Alban Berg Quartett
(HfM Köln); Gründung und Leitung des Intern. Kammermusikfestivals
Schloß Schönhausen (Berlin, 1999); Stipendiaten der Yehudi-Menuhin-Stiftung;
Teilnahme an Meisterkursen (u.a. bei F. Rados, G. Takács);
zahlreiche Preise bei Wettbewerben (z.B. Sieger des Internat. Kammermusikwettbewerbs
„Joseph Joachim“); 2003 Teilnahme an der Académie
Europeénne des Festival Aix-en-Provence; Konzerte in Holland,
England, Deutschland, Italien und Frankreich. |
 |
|
Saskia Viersen, Violine
studierte am Sweelinck Conservatorium Amsterdam und an der HdK Berlin
( T. Zehetmair, T. Brandis); Meisterkurse, u.a. bei Sandor Vegh;
sie gewann mehrere Wettbewerbe, u.a. ‘Oscar Back National
Violincompetition’ und Gyarfas Wettbewerb Berlin; weltweit
viele Konzerte, u.a. als Solistin mit Orchestern wie dem Concertgebouw-Kammerorchester,
dem Netherlands-Philharmonic-Orchestra und den Berliner Symphonikernmehrere;
Rundfunk- und CD- Aufnahmen.
Margherita Biederbick, Violine
Studium bei Uwe-Martin Haiberg, erst als Stipendiatin des Julius
- Stern – Instituts, später an der HdK Berlin, wo sie
1998 zu Mi-Kyung Lee wechselte und dann bei Ilan Gronich ihr Studium
abschloß; Teilnahme am Aspen Music Festival in Colorado (USA);
seit 1996 Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung; als Solistin
und Kammermusikerin in vielen europäischen Ländern und
in Japan tätig.
Hannah Klein. Viola
studierte an der HfM Berlin bei G. Riedel und C. Rodland, seit 2001
in Weimar bei E. Krüger; Teilnahme an Meisterkursen, u.a. bei
Jürgen Kussmaul, Wolfgang Boettcher, und Henry Meyer, wirkte
in verschiedenen Kammermusikensembles mit (u.a. Leipziger Kammerorchester,
Helios-Kammerphilharmonie Hannover); war Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters;
2001 Stipendium des Berliner Senats für Forschung, Wissenschaft
und Kultur.
Kathrin Bogensberger, Violoncello
studierte am Mozarteum Salzburg bei W. Tachezi, ab 1991 Schülerin
von R. Leopold (Graz), danach bei C. Ilea an der HdK Berlin; mehrfach
erste Preisträgerin beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
und Preisträgerin des Internationalen Kammermusikfestivals
‘Austria’; Meisterkurse bei W.Levin und S.Nissel; mehrere
Rundfunkaufnahmen; sie gab Konzerte in Europa und Südamerika. |
|
|
|
Andrea Bauer, Violoncello |

|
|
Aletta Baum, Violine
zahlreiche Preise bei Jugend „musiziert“ (u.a. 3. Bundespreis,
1996); 1997-2002 Studium an der HdK Berlin (u.a. bei Bernard Hartog
und Prof Tomasrzewski), Aushilfe bei den Heidelberger Sinfonikern;
seit 2004 1. Violine tutti beim Schleswig-Holsteinischen Landestheater
und Sinfonieorchester. |
|
|
Susanne Behrens, Violine |
|
|
Dirk Beiße, Violoncello |

|
|
Gisela Bender, Violine
lebt als freischaffende Geigerin in Berlin; ihre Ausbildung erhielt
sie in Graz und in Detmold; sie spielt regelmäßig bei
den Berliner Symphonikern und verschiedenen Kammerorchestern; seit
einem Jahr ist sie Mitglied des Zephyr-Streichquartetts auf historischen
Instrumenten. |

|
|
Wolfgang Bender, Violine
studierte Violine, Kammermusik sowie Klavier/Improvisation in Berlin
und Detmold; Mitwirkung im Ensemble Oriol, der Kammerphilharmonie
Amadé und der Deutschen Kammerakademie Neuss und bei Konzerten
von Ensemble Mosaik und European Music Project; arbeitet als Bühnenmusiker
(u.a. Schaubühne und Schillertheater) Komponist und Improvisator;
Mitglied des Kairos Quartetts. |

 |
|
Antje Gerber, Klarinette
Studium in Dresden und Hannover; Substitut u.a. an der Dresdner
Philharmonie und den Landesbühnen Sachsen, Engagement an der
HMH-Kammerphilharmonie Berlin, Soloklarinettistin im Kammerorchester
Sinfonietta Dresden, Konzerttätigkeit mit dem Bläserquintett
Berliner Windspiele und dem Säschischem Klarinettenquartett. |
|
|
Anne Habermann, Violoncello |
|
|
Jacub Hanisz, Violine
Studium an der Staatlichen Musikoberschule in Lódz und an
der Grazyna-i-Kiejstut-Bacewicz-Musikakademie; war Mitglied im Orchester
Polish Camerata; Finalist beim Int. Grazyna-i-Kiejstut-Bacewicz-Kammermusikwettbewerb
(2001); Orchesterkurse in Bayreuth und Idylwild (USA). |
|
|
Kim Hyun-Jung, Violine |

 |
|
Florin-Silviu Illiescu, Violine
studiert an der Musikhochschule Lübeck; errang zahlreiche Preise
bei verschiedenen Musikwettbewerben, z.B. 1. Preis beim Internationalen
Wettbewerb „citta di STRESSA“ (1996, Italien), 1. Preis
bei der „Nationale Olimpiade“ (1998 u. 1999, Bukarest). |
|
|
Astrid Karolius, Horn |
|
|
Hyun-Jung Kim, Violine |

|
|
Rainer Kimstedt, Konzertmeister |

|
|
Keita Kitade, Trompete
geb. 1975 in Tokyo; Studium an der Orchesterakademie Toho Gakuen
Orchester Akademie und an der Musikhochschule Dresden; Spezialkurs
bei Herrn Prof. Jens Lindemann; seit 2003 Aufbaustudium an der Musikhochschule
Dresden; Aushilfstätigkeit bei der Staatskapelle Dresden. |

|
|
Arlett Lorenz, Horn
studierte an der HfM Berlin; Aushilfe u.a. im Deutschen Filmorchester
Babelsberg, an der Komischen Oper Berlin, der Kammerakademie Potsdam
und bei den Berliner Symphonikern; Opernprojekte u.a. an der Neuköllner
Oper und mit dem Kammerorchester Berlin in Rheinsberg; CD-Projekt
mit dem Magic Sound Orchestra (unter Ltg. von Volker Schlott).
|

 |
|
Katharina Maechler, Violoncello
1948 in Berlin geboren; Studium am Royal College of Music, London,
bei Joan Dickson und Wolfgang Boettcher in Berlin seit 1976 Barockcellistin
im Ensemble für Alte Musik „Fiori Musicali“, Bremen,
und im Ensemble Sans Souci, Berlin; seit 1978 Lehrtätigkeit
an der Hochschule der Künste, Berlin |

|
|
Jutta Mantel-Buchholz, Flöte
nach dem Studium in Detmold zahlreiche solistische Verpflichtungen,
u.a. im Philharmonischen Orchester Essen, bei den Deutschen Bachsolisten,
dem Tibor Vargar Kammerorchester; Aushilfstätigkeit u.a. in
Berliner Orchestern (RSO, DSO, Deutsche Oper), Mitwirkung im Ensemble
work in progress und Canzonetta Berlin; seit 1997 auch Musiktherapeutin
im Heilpädagogoschen Centrum, Kladow. |

|
|
Keiko Matsuda, Trompete |

 |
|
Heidi Mockert, Fagott
Studium am Royal College of Music in London (1998 Fagottpreis),
Brüssel und Berlin (UdK); Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen;
Tourneen mit verschiedenen Orchestern in viele Länder (2003
mit Wiener Orchester in China); solistische und kammermusikalische
Erfahrungen, zuletzt beim Pacific Music Festival (Japan) mit den
Solobläsern der Wiener Philharmonie. |

|
|
Ingrid Neuendorf, Violine
Studium in Graz und an der HdK Berlin.; Mitwirkung u.a. im Ensemble
Oriol Berlin, concentus musicus Wien und in der Deutschen Kammerphilharmonie;
tätig im Sirius-Kammerensemble und seit 1999 im duo movimento
mit Jochen Spaan; außerdem Auseinandersetzung mit der historischen
Aufführungspraxis auf der Barockvioline. |
|
|
Regine Pfleiderer, Viola
spielt in verschiedenen Kammermusikformationen; Solistin, Kammermusikerin
und Lehrerin; spezielles Interesse: Viola d’amore, Improvisation;
Mitwirkung bei Musikakzente 21 – Projekt |
|
|
Alicia Popp, Violine |
|
|
Oliver Portratz, Kontrabass |
|
|
Shizuka Sasa, Flöte |
|
|
Jörg Schneider, Oboe |
|
|
Alexander Senkevich, Viola |

 |
|
Rumi Sota-Klemm, Klarinette
Studium in Tokyo und Hannover (Konzertexamen); Solistin bei der
U.A. von Stockhausens Oper „Montag aus Licht“; Teilnahme
an den Berliner Festspielen, dem Holland Festival Amsterdam u.a.
Festivals. Mitwirkung u.a. im Ensemble Modern, Ensemble Köln,
Ensemble Stockhausen; Mitglied des Canzonetta Berlin und des Trios
CLArioso. |
|
|
Dagmar Stiehler, Viola |
|
|
Kim Stolten, Horn |
|
|
Philip Urban, Pauken |
|
|
Christine Wüsteck, Viola |

 |
|
Andreas Zenke, Kontrafagott
Studium in München; Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben
(z.B. 2. Preis beim Intern. Bläserkammermusikwettbewerb Kerkrade)
Aushilfe u.a. im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, bei den
Berliner Symphonikern, Solist bei den Hamburger Symphonikern; Solofagottist
im Esbjerg Ensemble, Dänemark; seit 1995 Fagottist in der Württembergischen
Philharmonie Reutlingen. |

|
|
Almute Zwiener, Oboe
erster Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
mit 18 Jahren; Musikstudium bei Günter Zorn und Prof. Burkhard Glaetzner; 1995 Konzertexamen; Meisterkurse bei Prof. Ingo Goritzki und Jürgen Hollerbuhl;
Unterricht auf der Barockoboe bei Paul Goodwin; mehrjähriger Lehrauftrag an der HDK Berlin; Mitwirkung in verschiedenen Orchestern wie z.B. der Kammerphilharmonie
des Mitteldeutschen Rundfunks, dem Gärtnerplatz-Theater
in München oder dem Württembergischen Kammerorchester
Heilbronn; Mitglied in verschiedenen freien Ensembles und Begründerin
des Doppelrohrensembles REEDART BERLIN;
lebt zur Zeit als freie Musikerin in Berlin
|

 |
|
Sebastian Zwiener, Violine |
|
|